Farben sind einer der wichtigsten Eindrücke für uns Menschen. Vor Urzeiten halfen sie uns zu überleben. Rote Beeren, zum Beispiel, sollte man meiden, da diese giftig sein könnten. Genauso wie Fliegenpilze. Grüne Pflanzen hingegen, haben uns das Überleben erleichtert, da man aus bestimmten Kräutern Heilsubstanzen herstellen konnte. So haben sich über die Jahrtausende gewisse Assoziationen mit gewissen Farben entwickelt.
Heute müssen wir zwar nicht mehr ums Überleben kämpfen aber dafür um Kunden. Und um diese zu gewinnen, können Farben gezielt eingesetzt werden. Welche anderen psychologischen Tricks es gibt, erläutern wir in einem anderen Artikel. Jedoch spielen Farben eine sehr große Rolle im Webdesign – gerade durch ihre enge Verbindung mit unseren Emotionen. Hinter einer Farbe steckt also viel mehr, als das, was wir sehen. In diesem Artikel werden wir uns mit der psychologischen Wirkung von Farben und ihrer idealen Verwendung in Webdesign befassen.