4 Schritte in der agilen Softwareentwicklung

Die 4 Schritte in der agilen Softwareentwicklung

Immer wenn es um Software und Softwareentwicklung geht, hört man an einem frühen Zeitpunkt das Buzz-Word “agile”. Wenn man fragt, was genau gemeint ist bzw. bezweckt wird, treten stets die unterschiedlichsten Sichtweisen zutage. In einem Punkt sind sich aber die meisten einig: Agilität ist ein anderes Wort für Flexibilität. Bist’e agil, kannste flexibel alles und zu jedem Zeitpunkt machen, wie du es gerade brauchst. 

“Agile” meint aber eigentlich etwas Anderes: agile Prozesse funktionieren iterativ. In Loops wird an einem definierten Ziel gearbeitet. Dabei besteht jeder Loop idealerweise aus 4 Schritten, in denen alle, die an dem gemeinsamen Ziel arbeiten, einbezogen werden. Agilität bedeutet also vielmehr, das gesetzte Ziel und vor allem den Weg zur Zielerreichung regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren. Für die Softwareentwicklung bedeutet das, dass während des gesamten Entwicklungsprozesses die Konzepte überprüft werden können und so am Ende in der Regel bessere Software steht, die das gesetzte Ziel besser erfüllen.

Weitere Artikel
Titelbild für den Artikel
Design

Verwendung von Farben im Webdesign

Farben sind einer der wichtigsten Eindrücke für uns Menschen. Vor Urzeiten halfen sie uns zu überleben. Rote Beeren, zum Beispiel, sollte man meiden, da diese Giftig sein könnten. Genauso wie Fliegenpilze. Grüne Pflanzen hingegen, haben uns das …

Weiterlesen
Kenne deine Zeilgruppe - Perssonas by freshcells.de
Design

Kenne deine Zielgruppe – Personas

Eine Persona zu definieren, ist erstmal nicht schwierig. Es kostet aber etwas Zeit und Aufwand. Der Nutzen von Personas  für die Konzeption und die spätere Entwicklung einer Applikation machen den Aufwand auf jeden Fall wett.

Wie Kühnen in seiner Definition formuliert, beschreibt eine Persona einen Menschen mit allen Facetten, Vorlieben und Abneigungen. Sie beschreibt Gewohnheiten, Erfahrungen und teilweise nicht in direktem Zusammenhang zur konkreten Aufgabenstellung stehende Überzeugungen.

Weiterlesen

Save your free initial consultation now

    Was ist Ihre Challenge?